ORGANISATION

GESCHÄFTSSTELLE

Die Geschäftsstelle führt die Geschäfte der Agentur und arbeitet der Akkreditierungskommission, den Gremien und den Gutachtergruppen zu.
Sie erarbeitet Vorschläge für Beurteilungskriterien und Verfahrensgrundsätze sowie für den Leitfaden für die Selbstdokumentation und für die Begutachtung von Studiengängen, prüft Anträge vor und leitet sie an die zuständigen Ausschüsse weiter, instruiert die Mitglieder der Gutachtergruppen über die Verfahrenspraxis, informiert die antragstellenden Hochschulen über den Stand der Verfahren, ist zuständig für die organisatorische Betreuung der Begutachtungs- und Akkreditierungsverfahren, führt und dokumentiert eine Liste der durchgeführten Akkreditierungen, informiert den Akkreditierungsrat, ist zuständig für Öffentlichkeitsarbeit.

Kontaktdetails zu allen Ansprechpersonen finden Sie unter Team.

  • Dr. Alexander Rudolph
  • Dr. Jasmine Rudolph
  • Giorina Maratsi – EU Projekte
  • Ursula Hammon
  • Daniela Reutershan

AKKREDITIERUNGSKOMMISSION

Auf der Wahlversammlung der Mitglieder von ACQUIN am 22. Oktober 2021 wurde die Akkreditierungskommission neu gewählt und setzt sich wie folgt zusammen (Reihenfolge nach erzielten Wahlstimmen)

  • Professor Dr. Tobias Scheytt, Betriebswirtschaftslehre, Helmut-Schmidt-Universität Hamburg
  • Professor Dr. Hans Gruber, Pädagogik, Universität Regensburg
  • Professorin Dr. Karin Amos, Allgemeine Pädagogik, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Professorin Dr. Franziska Scheffler, Verfahrens- und Systemtechnik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Ersatzvertreter: 

  • Professorin Dr. Claudia Wich-Reif, Geschichte der Deutschen Sprache, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
  • Professor Daniel Alberto Ayuch, New Testament, University of Balamand (Libanon)
  • Professor Dr. Robert Seckler (emer.), Biochemie, Universität Potsdam
  • Professor Dr.-Ing. Karl-Christian Thienel, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften, Universität der Bundeswehr München
  • Professor Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister, Verwaltungsrecht, Hochschule Wismar
  • Professorin Dr. Dagmar Wilkomm, Angewandte Naturwissenschaften, Technische Hochschule Lübeck
  • Professor Dr. Andreas Schleicher, Umweltmesstechnik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Thomas Kirchenkamp, Qualitätsmanagement und Akkreditierungen, Wilhelm Büchner Hochschule

Ersatzvertreter*innen:

  • Professor Dr. Gert Bischoff, Landschaftsbau, Fachhochschule Erfurt
  • Professorin Dr. Karin Gräslund, Wirtschaftsinformatik, Hochschule RheinMain
  • Professor Dr. Kuno Hottenrott, Sportwissenschaft und Sportmedizin, Deutsche Berufsakademie Sport und Gesundheit
  • Professor Dr. Tilo Wendler, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin
  • Professorin Dr. Panja Mücke, Historische Musikwissenschaft, Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim

Ersatzvertreter:

  • Professor Dr. Reinhard Schäfertöns, Musiktheorie, Hochschule für Musik und Theater Rostock
  • Professor Dipl.-Ing. Clemens Bonnen, ASAP (Akkreditierungsverbund für Studiengänge der Architektur und Planung) Berlin
  • Dr.-Ing. Stefan Meier, BSVI (Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure e. V.) München

Ersatzvertreter*innen:

  • Marc Metzler, Hochschule Mainz
  • Prof. Dr. Christel Salewski, DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) Berlin
  • Nikita Swiridow, Studium der Musiktheaterregie, Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin

Ersatzvertreter:

  • Joshua Weygant, Studium der Mikrosystemtechnik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
  • Benjamin Reichardt, Studium der Wirtschaftswissenschaften, Fachhochschule Erfurt

Ersatzvertreter:

  • Jakob Voigt, Studium der Wirtschaftspsychologie, Hochschule Hof

Den Vorsitz hat Professor Dr. Sebastian Kempgen qua Amt als Vorstandsvorsitzender inne.

FACHAUSSCHÜSSE

(aufgelöst seit 2020)

Mitglieder der ehemaligen Fachausschüsse (Stand: Juni 2019)

  • Prof. Dipl.-Ing. Peter Berten (Architekt, Technische Universität Berlin)
  • Prof. Dipl.-Ing. Gert Bischoff (Landschaftsarchitekt BDLA, Fachhochschule Erfurt)
  • Prof. Dipl.-Ing. Ingrid Burgstaller (Architektur und Stadtplanung, Technische Hochschule Nürnberg)
  • Mark Deutzmann (Studierender im Masterstudiengang „Architektur“ an der Fachhochschule Münster)
  • Dipl.-Ing. Rainer Hilf (Innenarchitekt BDIA, Nürnberg)
  • Prof. Dipl. Arch. ETH, BSA/SIA Stephan Mäder (Architektur, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften)
  • Dipl.-Ing. Sebastian Sage (Architekt BDA, Stuttgart)
  • Dipl.-Ing. Wolfgang Voegele (Stadtplaner und Architekt SRL, Karlsruhe)
  • Prof. Dr. Reiner Anselm (Evangelische Theologie, Ludwig-Maximilians-Universität München)
  • Prof. Dr. Matthias Bauer (Englische Philologie/Literaturwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen)
  • Prof. Dr. Verena Blechinger-Talcott (Japanologie, Freie Universität Berlin)
  • Raphael Borchers (Studierender der Philosophie, Universität Leipzig)
  • Prof. Dr. Franz Bosbach (Geschichte der Frühen Neuzeit, Universität Duisburg-Essen)
  • Prof. Dr. Stephan Conermann (Islamwissenschaft, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
  • Prof. Dr. Gabriele Diewald (Germanistik, Leibniz Universität Hannover)
  • Prof. Dr. Peter Ettel (Ur- und Frühgeschichte, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Prof. Dr. Stefan Kammhuber (Kommunikation und Interkulturelle Kompetenz, HSR Rapperswil)
  • Prof. Dr. Marianne Krüger-Potratz (Erziehungswissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster)
  • Prof. Dr. Holger Kuße (Slavistik, Technische Universität Dresden)
  • Prof. Dr. Jochen Mecke (Romanistik, Universität Regensburg)
  • Prof. Dr. Sabine Reh (Historische Bildungsforschung, Humboldt-Universität Berlin)
  • Prof. Dr. Patrick Rössler (Kommunikationswissenschaft, Universität Erfurt)
  • Prof. Dr. Thomas Spitzley (Philosophie, Universität Duisburg-Essen)
  • Prof. Dr. Helmut Johannes Vollmer (Englische Sprachwissenschaft/Sprachlehr-/-lernforschung, Universität Osnabrück)
  • Prof. Dipl.-Inform. Astrid Beck (Software Engineering and Media Informatics, Hochschule Esslingen)
  • Prof. Dr. Wolfgang Hesse (Informatik, Philipps-Universität Marburg)
  • Prof. Dr. Tonja Kaltenhäuser (Technische Informatik, Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg)
  • Walter Leonhardt (Software-Engineering, DATEV eG)
  • Prof. Dr. Joachim Scheja (Wirtschaftsinformatik, Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg)
  • Prof. Dr. Ulf Schreier (Angewandte Informatik, Fachhochschule Furtwangen)
  • Jörn Tillmanns (Studierender im Masterstudiengang „IT-Security“, TU Darmstadt)
  • Prof. Dr. Michael Weber (Medieninformatik, Universität Ulm)
  • Prof. Dr.-Ing. Georg Härtel (Thermische und Umweltverfahrenstechnik, TU Bergakademie Freiberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Hans-Friedrich Hinrichs (Umwelt- und Energietechnik, SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm)
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Husar (Biosignalverarbeitung, Technische Universität Ilmenau)
  • Prof. Dr. Oliver Kornadt (Bauphysik/Energetische Gebäudeoptimierung, Technische Universität Kaiserslautern)
  • Prof. Dr.-Ing. Andrea Kobylka (Produktionstechnik, Westsächsische Hochschule Zwickau) 
  • Prof. Dr.-Ing. Mario Pacas (Leistungselektronik und Elektrische Antriebe, Universität Siegen)
  • Prof. Dr.-Ing. Margot Papenheim-Ernst (Fakultät für technische Prozesse, Hochschule Heilbronn)
  • Prof. Dr. Rudolf Stauber (Neue Materialien und Prozesstechnik, Universität Erlangen-Nürnberg, Geschäftsführer Projektgruppe IWKS des Fraunhofer-Instituts für Silicatforschung ISC)
  • Prof. Dr.-Ing. Georg Weidner (Maschinenbau, Fachhochschule Schmalkalden)
  • Dr.-Ing. Olaf Weller (Sachgebietsleiter Straßenbau SG 31, Regierung von Schwaben)
  • Wenzel Wittich (Studierender des Fachs Maschinenbau, RWTH Aachen)
  • Sophie Wolfram (Studierende des Fachs Elektrotechnik/ Informationstechnik, EAH Jena)
  • Prof. Ingo Diehl (Leiter – Masterstudiengang Zeitgenössische Tanzpädagogik, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt)
  • Prof. Dr. Wolfgang Dinglinger (Musiktheorie, Universität der Künste Berlin)
  • Daniel Gracz (Studierender an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar)
  • Prof. Dieter Hofmann (Rektor der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle)
  • Prof. Martin Köttering (Präsident der Hochschule für bildende Künste Hamburg)
  • Prof. Rudolf Meister (Präsident der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim)
  • Prof. em. Dr. phil. Peter Rautmann (ehemaliger Rektor der Hochschule für Künste Bremen)
  • Prof. Andreas Teufel (Professor für Gestaltung digitaler Medien, Hochschule Bremen)
  • Prof. Dr.-Ing. Peter Dierich (Mathematik, Hochschule Zittau/Görlitz)
  • Prof. Dr. Karl Heinz Hoffmann (Physik, Technische Universität Chemnitz)
  • Prof. Dr. Erika Kothe (Mikrobiologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena)
  • Prof. Dr. Nikolaus Korber (Chemie, Universität Regensburg)
  • Prof. Dr. Jutta Ludwig-Müller (Botanik, Technische Universität Dresden)
  • Miriam Weller (Promotionsstudierende der Physik, Goethe-Universität Frankfurt)
  • Dipl.-Ing. agr. Geert Oppermann (GASCADE Gastransport GmbH)
  • Prof. Dr. Jörg Völkel (Geowissenschaften, Technische Universität München)
  • Prof. Dr. Katrin Balzer (Juniorprofessorin Evidenzbasierte Pflege, Universität zu Lübeck)
  • Prof. Dr. med. Helga Fritsch (Department für Anatomie, Histologie und Embryologie, Medizinische Universität Innsbruck)
  • Prof. Dr. med. Hans-Rudolf Raab (Oldenburg)
  • Mathilde Luise Ruis (Studierende der Humanmedizin, Universität Oldenburg, European Medical School )
  • Dr. Dr. Susanne Sehhati-Chafai-Leuwer (Klinik für Plastische Chirurgie, Krankenhaus Köln-Merheim)
  • Univ.-Prof. Dr. med. Anne Simmenroth (Institut für Allgemeinmedizin, Maximilians Universität Würzburg)
  • Dr. med. Thomas Shiozawa (Klinische Anatomie, Universität Tübingen)
  • Prof. Dr. med. Christoff Zalpour (Physiotherapie, Hochschule Osnabrück)
  • Max Zilezinski, Studierender der Pflegewissenschaften, Hochschule Osnabrück
  • Daniel Irmer (Studierender der Werkstoffwissenschaft an der Bergakademie Freiberg)
  • Prof. Dr.-Ing. Heinrich H. Kill (Verkehrssystemgestaltung, Fachhochschule Erfurt)
  • Prof. Dr. Klaus Kreulich (Vizepräsident der Hochschule München)
  • Theo Scholtes (Leiter Personal, Bitburger Braugruppe)
  • Prof. Dr. Sascha Spoun (Präsident der Leuphana Universität Lüneburg)
  • Prof. Dr. rer. nat. Manfred Schubert-Zsilavecz (Center for Drug Research, Development and Safety (ZAFES), Johann Wolfgang Goethe University Frankfurt a. M.)
  • Dr. Christoph Anz (Leiter der Bildungspolitik, BMW Group)
  • Prof. Dr. Ulrich Brecht (ABWL, insbesondere internes Rechnungswesen und Controlling, Hochschule Heilbronn)
  • Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback (Sozialrecht/Arbeitsrecht/Öffentliches Recht, Universität Hamburg)
  • Prof. Dr. Andrea Braun von Reinersdorff (Allg. Betriebswirtschaftslehre und Krankenhausmanagement, insb. Personalmanagement, Hochschule Osnabrück)
  • Prof. Dr. Rolf Bühner (Betriebswirtschaftslehre, Universität Passau)
  • Prof. Dr. Ralf Hoburg (Professor für Diakoniewissenschaft, Ethik, Gesellschaft und Sozialstaat, Sozialmanagement, Hochschule Hannover)
  • Prof. Dr. Hans Hopfinger (Kulturgeographie, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)
  • Prof. Dr. Ralf Kuckhermann (Sozialwissenschaften, Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg)
  • Prof. Dr. Karl Lenz (Soziologie, Technische Universität Dresden)
  • Prof. Dr. Ferdinand Müller-Rommel (Institut für Politikwissenschaft, Leuphana Universität Lüneburg)
  • Prof. Dr. Jörg-Dieter Oberrath (Privates und Öffentliches Wirtschaftsrecht, Fachhochschule Bielefeld)
  • Christoph Popp (Studierender und Promotion in Rechtswissenschaften an der Universität Heidelberg)
  • Prof. Dr. Thomas Rautenstrauch (Accounting and Finance, Hochschule für Wirtschaft Zürich)
  • Prof. Dr. Sabrina Schönrock (Professorin für Öffentliches Recht, Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin)
  • Dr. Cordula Spitzer (Staatsanwältin, Landshut)
  • Prof. Dr. Ernst Troßmann (Betriebswirtschaftslehre, Universität Hohenheim)
  • Prof. Dr. Uwe Wagschal (Politikwissenschaften, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg)

BESCHWERDE- UND WIDERSPRUCHSKOMMISSION

Die Beschwerde- und Widerspruchskommission wurde gemäß Satzung von ACQUIN (§11) zur Gewährleistung eines geordneten und unabhängigen Beschwerdeverfahrens für Einwände der Vertragspartner von ACQUIN gegen Beschlüsse zur Akkreditierungsentscheidung eingerichtet.

Auf der Mitgliederversammlung von ACQUIN am 23. Juli 2020 wurde die Beschwerde- und Widerspruchskommission gewählt und setzt sich wie folgt zusammen:

  • Prof. em. Dr. Reinhard Zintl, Universität Bamberg
  • Prof. Dr. Stefan Handke, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Sprecher)
  • Prof. Gero Schmidt-Oberländer, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
  • Dipl.-Ing. Manfred Schoch, Vorsitzender Gesamtbetriebsrat BMW AG
  • Christopher Bohlens, Studierender an der Leuphana Universität Lüneburg (stellvertretender Sprecher)