Wirtschaftsinformatik B.Sc., Stuttgart AKAD
Fach | Wirtschaftsinformatik |
Abschluss | B.Sc. |
Art der Akkreditierung | Reakkreditierung |
Studiendauer | Sprintvariante (entspricht Vollzeitstudium): 6 Semester + 4 Semester kostenlose Betreuungszeit Standardvariante: 8 Semester + 2 Semester kostenlose Betreuungszeit (180 ECTS-Punkte) |
Studienform | Fernstudium |
Hochschule | Stuttgart AKAD |
Land | Deutschland |
Fakultät/Fachbereich | Informatik |
Mitglieder der Gutachtergruppe | Herr Professor Dr. Wolfgang Bremer, Professor für Wirtschaftsinformatik, Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Herr Dr. Robert Butscher, Datev eG, Nürnberg Herr Professor Dr. Thomas Rachfall, Fach-/ Arbeitsgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Unternehmensrechnung und Controlling, Hochschule Merseburg Herr Professor Dr. Thomas Rollmann, Professor für Wirtschaftsingenieurwesen, Studiengangsleiter „Wirtschaftsingenieurwesen Online“ (B.Eng.), Hochschule Frankfurt Herr Johann Riedlberger B.Sc., Studierender im Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Produktionstechnik und Strategisches Management“ (M.Sc.), TU Ilmenau Herr Professor Dr. Eric Schoop, Professur für Wirtschafts-informatik, insb. Informationsmanagement, TU Dresden |
Datum der Akkreditierung | 25.09.2018 |
Dauer der Akkreditierung | 31.03.2020 |
Bemerkungen | Bei Feststellung der Erfüllung der allgemeinen Auflagen durch die Akkreditierungskommission nach Vorlage des Nachweises bis 24. Juli 2019 wird der Studiengang bis 30. September 2025 akkreditiert. |
Auflagen | •Die Qualifikationsziele der Studiengänge müssen in den jeweiligen Studien- und Prüfungsordnungen transparenter dargestellt werden. •Im Hinblick auf die Aktualisierung der Lehrbriefe ist ein Prozess zu etablieren, der sicherstellt, dass die Literaturangaben ständig auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft gehalten werden. •Der § 11 Abs. 3 des Allgemeinen Teils der Studien- und Prüfungsordnung für Ba-chelor- und Master-Studiengänge der AKAD Hochschule Stuttgart ist im Hinblick auf die Prüfungsformen Assignment und Projektbericht zu konkretisieren. •Die in den Modulhandbüchern angegebenen Hinweise auf vorausgesetzte Module bzw. Vorkenntnisse sowie auf die Verwendung der Module in anderen Studiengängen der AKAD Hochschule müssen korrigiert werden. |
Profil des Studiengangs | siehe Akkreditierungsbericht |
Zusammenfassende Bewertung | siehe Akkreditierungsbericht |
Akkreditierungsbericht | Stuttgart_AKAD_Akkrbericht_WInf-WIng.pdf |