РЕЕСТР ЗАВЕРШЁННЫХ ПРОЦЕДУР АККРЕДИТАЦИИ

Home/ПРОГРАММНАЯ АККРЕДИТАЦИЯ/РЕЕСТР ЗАВЕРШЁННЫХ ПРОЦЕДУР АККРЕДИТАЦИИ

РЕЕСТР ЗАВЕРШЁННЫХ ПРОЦЕДУР АККРЕДИТАЦИИ

« Zurück zu den Suchergebnissen

Fahrzeugtechnik B.Eng., Ulm H

FachFahrzeugtechnik
AbschlussB.Eng.
Art der AkkreditierungReakkreditierung
Studiendauer7 Semester inkl. Praxissemester (210 ECTS-Punkte)
StudienformPräsenzstudium
HochschuleUlm H
Fakultät/FachbereichMaschinenbau und Fahrzeugtechnik
Mitglieder der GutachtergruppeProf. Dr.-Ing. Dieter Weiß, FH Schmalkalden, Fakultät Maschinenbau
Prof. Dr.-Ing. Rudolf Stauber, Universität Erlangen, Berufspraxis
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Foken, Westsächsische Hochschule Zwickau, Fakultät Kraftfahrzeugtechnik
Prof. Dr.-Ing. Thomas Heiderich, FH Jena, FB Maschinenbau, Lehrgebiet Konstruktion/TM/EEM/CAD
Prof. Dr.-Ing. Michael Klausner, FH Kiel, Fachbereich Maschinenwesen
Dipl.-Wirtsch.-Ing. Dennis Dietrich (Promotionsstudent), Institut für Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig
Datum der Akkreditierung27.09.2012
Dauer der Akkreditierung30.09.2019
BemerkungenDie Akkreditierung wurde im Zuge des laufenden Reakkreditierungsverfahrens bis zum 30.09.2019 vorläufig ausgesprochen.
Auflagenerfüllt
Profil des StudiengangsDer Studiengang ist offen für Studienbewerber/-innen mit Hochschulzugangsberechtigung für Fachhochschulen (HZB). Das Studium umfasst insgesamt 7 Semester mit einem Praxismodul im 5. Semester. Es werden insgesamt 210 ECTS-Punkte erreicht. Zur individuellen Schwerpunktbildung sind 6 Wahlpflichtmodule vorgesehen (z.B. Karosseriebau, Thermomanagement im Fahrzeugbau) von denen mindestens 2 technikzentriert sein müssen.
Ziel des Studiengangs ist es, die Studierenden auf Berufe im Feld Mechanik, Konstruktion sowie Steuerungs- und Regelungstechnik vorzubereiten.
Zusammenfassende BewertungDas Konzept des Studienganges ist sinnvoll und zielführend gestaltet. Der Studiengang ist insgesamt gut aufgestellt, um die formulierten Ziele umzusetzen und die Studierenden angemessen für die Praxis auszubilden.
AkkreditierungsberichtUlm_FH_Akkrbericht_FT_MB_PO.pdf

Go to Top