Abgeschlossene Verfahren

Startseite/PROGRAMMAKKREDITIERUNG/Abgeschlossene Verfahren

Abgeschlossene Verfahren

« Zurück zu den Suchergebnissen

English Literatures and Literary Theory M.A., Freiburg U

FachEnglish Literatures and Literary Theory
AbschlussM.A.
Art der AkkreditierungErstakkreditierung
Studiendauer4 Semester (120 ECTS-Punkte)
StudienformPräsenzstudium
HochschuleFreiburg U
Fakultät/FachbereichPhilologische Fakultät, Englisches Seminar
Mitglieder der GutachtergruppeProfessor Dr. Kristin Bührig, Universität Hamburg, Fakultät für Geisteswissenschaften, Fachbereich Sprache, Literatur und Medien, Institut für Germanistik
Professor Dr. Dr. Petra Dorsch-Jungsberger,(ehem.) Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung
Professor Mag. Dr. Wolfgang Eismann, Karl-Franzens-Universität Graz, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Institut für Slavistik
Professor Dr. Edith Feistner, Universität Regensburg, Fakultät für Sprach-, Literatur und Kulturwissenschaften, Institut für Germanistik
Professor Dr. Reinhold Görling, Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Philosophische Fakultät, Institut für Medien- und Kulturwissenschaft
Professor Dr. Udo Hebel, Universität Regensburg, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Anglistik und Amerikanistik
Professor Dr. Holger Kuße, Technische Universität Dresden, Fakultät Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften, Institut für Slavistik
Professor Dr. Fritz Neumann, Universität Erfurt, Philosophische Fakultät, Anglistische Literaturwissenschaft
Verena Nolte, freie Kuratorin von Kunst- und Literaturprojekten, München
Heide Reinhäckel, Promotionsstudium am DFG-Graduiertenkolleg „Transnationale Medienereignisse“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen
Datum der Akkreditierung28.06.2011
Dauer der Akkreditierung30.09.2016
Bemerkungen
Auflagenkeine
Profil des StudiengangsDer Gegenstand des Studienganges Master of Arts: „English Literatures and Literary Theory“ sind Theorie und Praxis des Studiums von Literaturen, die in englischsprachigen Ländern bzw. in ehemaligen Kolonien Großbritanniens verfasst wurden. Der auf Englisch durchgeführte Studiengang umfasst daher die traditionellen Nationalliteraturen Großbritanniens und der USA sowie die auch unter dem Begriff „New Literatures in English" zusammengefassten postkolonialen Literaturen Australiens, Neuseelands, Südafrikas, der Karibik und Kanadas und das englischsprachige Schrifttum von in der Diaspora lebenden Autoren der Karibik, Afrikas und Asiens. Die Absolventen des Masterstudienganges erwerben eine Qualifikation, auf deren Grundlage sie Forschungs- und Recherchetätigkeiten im thematischen Kontext des Studienganges - und über diesen Bereich hinaus - eigenständig durchführen können. Sie sind insofern für alle Tätigkeiten qualifiziert, in denen ausgezeichnete Kenntnisse der traditionellen Nationalliteraturen und Kulturen Großbritanniens, der USA und der auch unter dem Begriff „New Literatures in English" zusammengefassten postkolonialen Literaturen sowie deren kultureller Bezugssysteme gefordert sind. Daneben sind Absolventen und Absolventinnen überall dort gefragt, wo die hervorragende Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift in stetig wachsendem Maße gebraucht wird (z.B. Publizistik, Verlagswesen und Medien, Recherche und Dokumentation, interkulturelle Kompetenz und Kommunikation, etc.). Das Studium umfasst dabei vier Semester mit 120 zu erreichenden ECTS.
Zusammenfassende BewertungAllgemein hinterließ die Achtsamkeit auf die Lehre und auf das Studierenden-Feedback, die die für die Studiengänge Programmverantwortlichen zeigten, einen positiven Eindruck. Gleichzeitig ist es gelungen, Bedürfnisse der Studierenden nicht zuletzt im Hinblick auf berufliche Qualifikation mit einem hohen, in dem M.A.-Studiengang angemessen gestuften wissenschaftlichen Anspruch zu verbinden. Mit welchem Ernst dies verfolgt worden ist, zeigen die ungewöhnlich detaillierten, wünschenswert substanziellen und für die Studienberatung höchst wertvollen Ausführungen in den Studienplänen und den Modulbeschreibungen.
Die Studiengänge des Englischen Seminars gliedern sich dabei nachvollziehbar und erfolgversprechend in die strategischen Zielsetzungen der Philologischen Fakultät und in das nach wie vor stark geisteswissenschaftliche Selbstverständnis der Universität Freiburg ein. Sie sind in ihrer Struktur zielführend und stimmig konzipiert.
Nach oben