Abgeschlossene Verfahren

Startseite/PROGRAMMAKKREDITIERUNG/Abgeschlossene Verfahren

Abgeschlossene Verfahren

« Zurück zu den Suchergebnissen

International Tourism Management M.A., Heilbronn H

FachInternational Tourism Management
AbschlussM.A.
Art der AkkreditierungErstakkreditierung
Studiendauer3 Semester (90 ECTS-Punkte)
StudienformPräsenzstudium
HochschuleHeilbronn H
Fakultät/FachbereichWirtschaft 2
Mitglieder der GutachtergruppeProf. Dr. Stefan Krusche, Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Gartenbau und Lebensmitteltechnologie
Prof. Dr. Barbara Mikus, HTWK Leipzig, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Prof. Dr. Hubert Job, LMU München, Fakultät für Betriebswirtschaft
Dr. Nikolaos Mitritzikis, BMW Group, München
Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle, Universität Bremen, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Prof. Werner Pepels, Fachhochschule Gelsenkirchen, Fachbereich Wirtschaft
Frau Ilka Sehl, Diplom Kauffrau, Hochschule Harz
Datum der Akkreditierung21.09.2005
Dauer der Akkreditierung30.09.2011
BemerkungenDer Masterabschluss eröffnet den Zugang zum höheren Dienst.
Auflagenerfüllt
Profil des StudiengangsDer stärker anwendungsorientierte und konsekutive Studiengang richtet sich an Personen mit einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss im Fachbereich der Betriebswirtschaft. Im ersten Semester werden Grundlagen des Internationalen Managements, Managementmethoden, des Internationalen Tourismus und der zu wählenden Vertiefungsrichtung im Bereich Tourismus vermittelt. Mögliche Vertiefungsrichtungen sind E-Commerce im Tourismus, Eventmanagement und Tourismus Marketing. Das zweite Semester dient zur Vertiefung dieser Aspekte. Im dritten Semester sollen Die Studierenden in einem Tourismusprojekt praktische Erfahrung sammeln und die Abschlussarbeit anfertigen. Der Unterricht findet teilweise in englischer Sprache statt.
Zusammenfassende BewertungDie Zielsetzungen des Masterstudiengangs sind eindeutig strukturiert. Es werden hier vor allem strategische Vorgehensweisen zur Lösung tourismuswirtschaftlicher und –wissenschaftlicher Art thematisiert. Besonders wird darauf abgehoben, ein „…Wissen und Können für das ökonomische, soziale und ökologische Management von Einzelwirtschaften der Tourismusindustrie…“ zu vermitteln. Das heißt, es wird ein dem Paradigma der Nachhaltigen Entwicklung sich verpflichtender, multidisziplinärer Zugang zum Thema Tourismus eingefordert, was als hochgestecktes Ziel angesehen werden muss.
Nach oben